Was haben unsere heimischen Wälder mit dem Tropenwald zu tun?
Was genau heißt eigentlich „Nachhaltigkeit“?
Was steckt hinter den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen?
An diesem Tag möchten wir diesen Fragen auf den Grund gehen und hören ExpertInnen zum Thema Nachhaltigkeit und Wald, zum aktuellen Stand zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele aus lokaler und globaler Perspektive und möchten zudem lokale Engagierte und ihre Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung vorstellen – für Berchtesgaden und die Welt.
Für Freundinnen und Freunde von… Ideen und Perspektiven zu nachhaltiger Entwicklung im Talkessel und weit darüber hinaus.
(Stand 26.11.24, Änderungen vorbehalten)
10:30 Uhr: Ankommen bei Kaffee und Tee
11:00 Uhr: Vortrag
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Von der globalen Agenda 2030 zu lokalen natur-basierten Lösungen
Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn
Wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums fürnachhaltige Entwicklung
FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Düsseldorf
Deutsche Gesellschaft Club of Rome
12:00 Uhr: Vortrag
Die Bedeutung der Amazonaswälder für das Weltklima
Dr. Rainer Putz
Institut für angewandten Regenwaldschutz in Freiburg
12:45 Uhr: Pause und Mittagssnack, Zeit für Austausch und Netzwerk
13:30 Uhr: Lokale Initiativen stellen sich vor
14:00 Uhr: Vortrag
Die Bedeutung der 17 Ziele für Nachhaltigkeit für uns alle und für Unternehmen
Dr. Max Jungmann
Geschäftsführer und Mitgründer von Momentum Novum und Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) an der Universität Heidelberg
14:30 Uhr: Moderiertes Gespräch
Was können lokale Unternehmen konkret tun?
u.a. mit Dr. Max Jungmann, Momentum Novum, Wolfgang Aigner (Meiberger Holzbau) und Frau Haslauer (GFB Green Business Solutions GmbH).
· Was bedeuten die "Sustainable Development Goals" (SDG) für Unternehmen?
· Wie kann man konkret starten? Wie wird es konkret umgesetzt?
· Was bedeutet ein „SDG Reporting“?
15:00 Uhr: Zusammenfassung des Tages, Abschluss und Ausklang
Moderation: Kathrin Thoma
10.30-15.00 Uhr
im Festsaal
bestuhlt, freie Platzwahl
Der Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das ganze Gelände und der Veranstaltungsraum sind barrierefrei zugänglich, bitte wenden Sie sich vor Ort an die Mitarbeitenden.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden in dessen Partner-Initiative wir aktiv sind, sowie Engagement Global, dem Service für Entwicklungsinitiativen.
_____
Kulturhof Stanggass Veranstaltungen bei Instagram und Facebook
Am K'Hof feiern wir das Leben mit Live-Musik, Kultur-Veranstaltungen, Genuss- & Biergarten-Events.
Folgen Sie uns auf Instagram & Facebook für Ankündigungen, Fotos, Vorverkaufs-Infos & mehr.
Instagram: @kulturhof.stanggass.events
Facebook: Kulturhof Stanggass Veranstaltungen
... oder abonnieren Sie unseren K'Hof-Newsletter!